Roettcast: "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" - Filmkritik
Kino-Podcast von Karin und Thure Röttger aus Köln
"Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" ist ein deutscher Spielfilm von Regisseurin Caroline Link aus dem Jahr 2019. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman von Judith Kerr. "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" ist eine Fluchtgeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus: Das Mädchen Anna flieht mit ihrer Familie 1933 aus Deutschland. Ihr Vater Arthur Kemper ist ein bekannter jüdischer Journalist. Auf der Flucht, die Familie Kemper von der Schweiz über Frankreich nach England führt, muss Anna alles zurücklassen - auch ihr rosafarbenes Stoffkaninchen. Im "Roettcast" sprechen die Podcaster Karin Röttger und Thure Röttger über den Familienfilm. Laut Thure Röttger steht die Geschichte von Familie Kemper im Vordergrund. Bezüge zur NS-Zeit lösen sich in der Bildhaftigkeit des Films auf. Karin Röttger erklärt, warum "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" für sie kein klassischer Coming-of-Age-Film ist.
Infos: Karin Röttger, Thure Röttger
Thure Röttger
Podcast-Moderator aus Köln
Thure Röttger aus Köln ist Podcast-Produzent. In der Mediathek von NRWision ist Thure Röttger im Audio-Podcast "Der Sumpf" zu hören. Gemeinsam mit seinen Kollegen Felix Herzog und Tobias Schacht spricht er vor allem über Folgen der TV-Serie "M*A*S*H". Außerdem macht er beim StarTrek- und Science-Fiction-Podcast "Data sein Hals" mit.
