Riot Rrradio: "My Body My Rights", Amnesty International
Queerfeministisches FLINTA*-Magazin vom AStA der Universität Münster - produziert beim medienforum münster e. V.
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/riot-rrradio-my-body-my-rights-amnesty-international-170517/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Menschenrechtsaktivismus ist das Thema dieser Ausgabe von Riot Rrradio. Die Amnesty International Hochschulgruppe Münster berichtet im Studio von ihrem Einsatz für sexuelle Rechte und Freiheit. Das aktuelle Projekt heißt "My Body My Rights" und will sexuelle Rechte global einfordern. Weiteres Thema im Frauenmagazin: Sexismus und Geschlechterklischees in der Fantasy-Literatur. Moderatorin Marisa Uphoff gibt außerdem Tipps zu Veranstaltungen rund um Politik, Kultur und Unileben.
mehr davon
20.03.2023 - 56 Min.56 Min.Riot Rrradio: Gleichstellungsbeauftragte, Belastung durch große Brüste, Veranstaltungen
Queerfeministisches FLINTA*-Magazin vom AStA der Universität Münster - produziert beim medienforum münster e. V.
- Magazin
21.02.2023 - 47 Min.47 Min.Riot Rrradio: Kinderwunsch und Social Freezing, Queerfeministische Veranstaltungstipps
Queerfeministisches FLINTA*-Magazin vom AStA der Universität Münster - produziert beim medienforum münster e. V.
- Magazin
mehr aus
Münster28.03.2023 - 59 Min.59 Min.LOOP: Progressive House Music
Musiksendung von Ingo Gänsfuß aus Münster - produziert beim medienforum münster e. V.
- Magazin
27.03.2023 - 58 Min.58 Min.Talk Heavy: Rockt in den Frühling! - Thin Lizzy, Lord of the Lost
Heavy-Metal-Magazin von Frank Christoph Stephan - produziert beim medienforum münster e. V.
- Magazin
mehr zum Thema
Gesellschaft29.03.2023 - 1 Min.1 Min.Wie sieht die Welt in 30 Jahren aus?
Beitrag der Radiowerkstatt in der VHS Moers
- Kommentar
29.03.2023 - 10 Min.10 Min.Scott & Gott: Wer ist Gott?
Sendereihe von Wunderwerke e.V. aus Essen und bibletunes.de
- Kommentar