Riot Rrradio: Frauen in der Geschichte von Münster, Geschlechterverhältnis im Münsteraner Stadtrat
Queerfeministisches FLINTA*-Magazin vom AStA der Universität Münster - produziert beim medienforum münster e. V.
Frauen und queere Personen hatten in der Vergangenheit weniger Rechte. Moderatorin Johanne Burkhardt macht sich auf die Suche nach feministischer Geschichte in Münster. Dazu nimmt sie an einer feministischen Stadtführung teil. In der Führung geht es um die Zeit der Täuferinnen in Münster. Anne Neugebauer leitet die feministische Stadtführung. Schon seit den 80er-Jahren beschäftigt sie sich mit Frauen in der Stadtgeschichte von Münster. Anne Neugebauer veranstaltet monatliche Stadtführungen zu verschiedenen Themen, zum Beispiel zur Hexenverfolgung. Außerdem geht es um das Geschlechterverhältnis im Stadtrat von Münster. Im Vergleich zu anderen Städten sind Frauen im Stadtrat mit knapp 40 Prozent gut vertreten. Allerdings gibt es immer noch mehr Männer im Rat. Reporterin Henrike Hartmann präsentiert mögliche Gründe für das ungleiche Geschlechterverhältnis im Stadtrat von Münster. Es gibt zum Beispiel keine Kinderbetreuung für die Zeit der Ratssitzung.
Infos: Autonomes Frauen*referat, AStA Universität Münster
medienforum münster e.V.
Bürgerfunk im Lokalradio bei Antenne Münster
Der Verein medienforum münster e.V. ist mit mehreren Redaktionen und Radio-Formaten bei NRWision vertreten. Die Sendungen werden im Bürgerfunk bei Antenne Münster ausgestrahlt und sind online in unserer Mediathek zu hören. Vor Ort bietet das medienforum münster e.V. seinen Radio-Produzenten u.a. technische, organisatorische und medienpädagogische Unterstützung.
