NRWision

Endspurt beim Bürgermedienpreis. Jetzt noch schnell für den Publikumspreis abstimmen.

07.03.2023 - 57 Min.
QRCode

Rheinzeit: Lesenotstand - auch in Deutschland?

Lokalmagazin für Krefeld und den Niederrhein - produziert von radio KuFa

  • Magazin
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/rheinzeit-lesenotstand-auch-in-deutschland-230307/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Lesen bildet: Man kann sich besser ausdrücken und erweitert den eigenen Wortschatz. Doch immer weniger Kinder und Jugendliche lesen oder interessieren sich für Bücher. Braucht die Mediengesellschaft in Deutschland überhaupt noch das Medium Buch? Oder nutzen die Menschen in Deutschland bald nur noch digitale Medien? Jan van der Heydt ist didaktischer Leiter der Gesamtschule Kaiserplatz in Krefeld. Er verrät Moderator Andreas Bäumler, wie seine Schule mit den Themen Lesen und Literatur umgeht. Annika Buss ist Lehrerin an der Gesamtschule Kaiserplatz. Sie erzählt Andreas Bäumler, warum sie keinen "Lesenotstand" sieht. Außerdem erklärt Evelyn Buchholtz im Lokalmagazin "Rheinzeit", warum man Kinder und Jugendliche heutzutage nicht mehr mit Goethe, Lessing oder Schiller erreicht. Sie leitet die "Mediothek Krefeld".

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.