rhein geschaut: Demenzcafé, Fahrsicherheit für Senioren, "Junior Handling"
Rheinland-Magazin von der Journalisten-Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
Eine bunte Themenmischung haben die Nachwuchs-Journalisten der Konrad-Adenauer-Stiftung in ihrem Magazin "rhein geschaut" vorbereitet. Sie besuchen zum Beispiel das Demenzcafé in Bonn und begleiten eine an Demenz erkrankte Frau in ihrem Alltag. Außerdem beschäftigen sich die jungen Reporter mit der Frage: Sollte es im Alter zusätzliche Fahrsicherheits-Trainings für Senioren geben? Georg Jungbluth vom Seniorenrat Düsseldorf ist zu diesem Thema als Gast im Studio. Außerdem: "Dem Feuer ist es egal, ob ein Mann oder eine Frau am Löschschlauch steht!" - Für viele ist eine Feuerwehrfrau trotzdem noch etwas Außergewöhnliches. Ein Team hat die Studentin und Feuerwehrfrau Maike Röllgen bei den Einsatzvorbereitungen begleitet. Ein besonderes Hobby hat Lisa Katharina Hassel: sie ist "Junior Handlerin" und trainiert Hunde. Und: Was tun, wenn das eigene Tattoo nicht mehr gefällt? Sogenannte "Cover-Ups" oder spezielle Entfernungs-Methoden können Abhilfe schaffen.
Infos: JONA
Konrad-Adenauer-Stiftung
Journalistische Nachwuchsförderung (JONA)
Die Konrad-Adenauer-Stiftung fördert den journalistischen Nachwuchs. Angehende Journalisten können sich in Medienprojekten ausprobieren. Die Produktionen der Journalisten-Akademie (JONA) werden im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek gezeigt.
