R.E.M. - Bandporträt
Beitrag von Radio Q, dem Campusradio an der Universität Münster
"R.E.M." war eine der erfolgreichsten Gruppen im Alternative-Rock. Vier Mitglieder gründen die Band 1980 in der Stadt Athens im US-Bundesstaat Georgia. Sänger Michael Stipe, Bassist Mike Mills und Gitarrist Peter Buck spielen bis zur Auflösung 2011 gemeinsam in der Band. Was sich hinter dem Bandnamen "R.E.M." verbirgt, weiß "Radio Q"-Reporter Bene Hojenski. "R.E.M." ist eine Abkürzung für "Rapid Eye Movement". Damit meint man die rasche Augenbewegung in einer bestimmten Schlafphase. Bekannt ist die Band unter anderem für ihre Songs "Losing My Religion", "Drive", "Everybody Hurts" und "Man on the Moon". 2007 wird "R.E.M." in der "Rock and Roll Hall of Fame" aufgenommen. Das Museum im US-Bundesstaat Ohio ehrt die wichtigsten Persönlichkeiten des Rock'n'Roll.
Infos: Radio Q
Universität Münster
Sendungen und Beiträge von Studierenden
An der Universität Münster lernen Studierenden auch, wie man Radio und Fernsehen macht und eigene Audio- und Video-Sendungen produziert. Viele Beiträge der TV-Lehrredaktion und vom Campusradio "Radio Q" sind in der Mediathek von NRWision zu sehen und zu hören.
