Radio Kurzwelle: Rassismus in Musik und Medien
Sendung vom Bielefelder Jugendring e.V.
In Musik und Medien kommt es teilweise zu rassistischen und diskriminierenden Äußerungen. Die Kinder von "Radio Kurzwelle" haben die Bewohner*innen von Bielefeld gefragt, welche Berührungspunkte sie schon mit rassistischer Musik gemacht haben. Ein Bewohner erinnert sich zum Beispiel an den Skandal um den deutschen Sänger Xavier Naidoo. Außerdem sprechen die "Radio Kurzwelle"-Moderatorinnen Melina und Emily über die Bevorzugung von weißen Künstler*innen gegenüber Schwarzen. Sänger Elvis Presley soll sich Rockmusik Schwarzer angeeignet haben und hatte damit großen Erfolg, berichten die Moderatorinnen. Und: In der Sendung "Radio Kurzwelle" geht es um Rassismus in Medien. Kinder-Reporter Malcolm erzählt, dass die deutsche Medienlandschaft nicht vielfältig genug ist. So kommt es zum Beispiel dazu, dass die Berichterstattung von fremdenfeindlichen Vorurteilen beeinflusst wird.
Infos: Bielefelder Jugendring e.V.
Bielefelder Jugendring e.V.
Medienpädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen
Der Bielefelder Jugendring e.V. ist ein Zusammenschluss von Jugendverbänden, Kinder- und Jugendeinrichtungen und Jugendorganisationen. In medienpädagogischen Projekten entsteht junges Radio und Fernsehen aus Bielefeld. Die Sendungen und Beiträge werden von Kindern und Jugendlichen produziert. Die Ergebnisse präsentiert der Bielefelder Jugendring e.V. bei NRWision.
