Radio Kurzwelle: Mitbestimmen bei Wahlen
Sendung vom Bielefelder Jugendring e.V.
Bald steht die Bundestagswahl an. Warum darf man erst ab 18 Jahren wählen - und kann man Mitbestimmen üben? Die Kinder von der Sendung "Radio Kurzwelle" machen sich bei der BezirksschülerInnenvertretung Bielefeld (BSV) schlau. Die BSV setzt sich aus allen gewählten Schulsprecher*innen in Bielefeld zusammen. Jil Neugebauer ist Sprecherin der BSV und erklärt, wie sich die Vertretung für Schüler*innen einsetzt. Die BSV spricht auch mit gewählten Kommunalpolitikern. Bei der Kommunalwahl kann man zum Beispiel schon mit 16 Jahren wählen. Wie wichtig diese Wahlen sind, erklärt die Redaktion von "Radio Kurzwelle" in der Rubrik "Wissenslücke". Außerdem geht es um die Fragen, wie sich Kinder und Jugendliche politisch engagieren können und warum die Stimmen der jungen Menschen wichtig sind.
Infos: Bielefelder Jugendring e.V.
Bielefelder Jugendring e.V.
Medienpädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen
Der Bielefelder Jugendring e.V. ist ein Zusammenschluss von Jugendverbänden, Kinder- und Jugendeinrichtungen und Jugendorganisationen. In medienpädagogischen Projekten entsteht junges Radio und Fernsehen aus Bielefeld. Die Sendungen und Beiträge werden von Kindern und Jugendlichen produziert. Die Ergebnisse präsentiert der Bielefelder Jugendring e.V. bei NRWision.
