Radio Kurzwelle: Kommunalwahl 2020, politische Jugend, Wählen ab 16 Jahren
Sendung vom Bielefelder Jugendring e.V.
Die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen findet am 13. September 2020 statt. Auch Jugendliche ab 16 Jahren dürfen bei der Wahl ihre Stimme abgeben. Doch ist die Jugend überhaupt an Politik interessiert? Was verstehen Jugendliche unter Demokratie und warum sollten sie bei der Kommunalwahl 2020 wählen gehen? Über diese Fragen spricht die Redaktion von "Radio Kurzwelle" im Interview mit verschiedenen Jugendlichen. Die Befragten sind sich einig: Die Jugend ist politisch! Die Klimaschutzbewegung "Fridays for Future" zum Beispiel habe gezeigt, dass Jugendliche sich für ihre Zukunft einsetzen. Auch Themen wie die Ausstattung der Schulen und die Verbesserung des Nahverkehrs sind den jungen Wählern wichtig.
Infos: Bielefelder Jugendring e.V.
Bielefelder Jugendring e.V.
Medienpädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen
Der Bielefelder Jugendring e.V. ist ein Zusammenschluss von Jugendverbänden, Kinder- und Jugendeinrichtungen und Jugendorganisationen. In medienpädagogischen Projekten entsteht junges Radio und Fernsehen aus Bielefeld. Die Sendungen und Beiträge werden von Kindern und Jugendlichen produziert. Die Ergebnisse präsentiert der Bielefelder Jugendring e.V. bei NRWision.
