Radio Kurzwelle: Kinder- und Jugendrat Bielefeld
Sendung vom Bielefelder Jugendring e. V.
Im Juni 2024 stehen die Wahlen zum neuen Kinder- und Jugendrat (KiJuRat) der Stadt Bielefeld an. Zum ersten Mal können alle Bielefelder Kinder und Jugendlichen zwischen zwölf und 19 Jahren online ihre Stimme abgeben und aus über 70 Kandidat*innen wählen. Claudia Meise und Jannes Bökmann vom Amt für Jugend und Familie erklären im Interview, was im KiJuRat entschieden wird, ab welchem Alter man mitentscheiden darf und warum der KiJuRat wichtig für Politik und Demokratie in Bielefeld ist.
Infos: Bielefelder Jugendring e. V.
Bielefelder Jugendring e.V.
Medienpädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen
Der Bielefelder Jugendring e.V. ist ein Zusammenschluss von Jugendverbänden, Kinder- und Jugendeinrichtungen und Jugendorganisationen. In medienpädagogischen Projekten entsteht junges Radio und Fernsehen aus Bielefeld. Die Sendungen und Beiträge werden von Kindern und Jugendlichen produziert. Die Ergebnisse präsentiert der Bielefelder Jugendring e.V. bei NRWision.
