Immer mehr Jugendliche interessieren sich schon in jungen Jahren für Politik. Bei der Bundestagswahl 2021 dürfen sie aber noch nicht wählen. Wie können Jugendliche unter 18 Jahren trotzdem politisch mitbestimmen? Wie kann man sich über Politik informieren? Welche Anlaufstellen gibt es für Kinder und Jugendliche? Diese und weitere Fragen klären die Kinder in der Sendung "Radio Kurzwelle" mit ihren Gesprächsgästen Jil und Henry. Die beiden setzen sich für Jugendbeteiligung in Bielefeld ein. Der erste Ansprechpartner für Jugendliche beim Thema Politik kann immer der Lehrer sein, erklärt Jil. Außerdem kann man sich bei der "Bundeszentale für politische Bildung" (bpb) informieren. Henry erklärt, was die bpb genau ist und mit welchen Fragen man sich an sie wenden kann. Viele Parteien haben zudem Jugendorganisationen, bei denen Jugendliche politisch mitwirken können. Jil und Henry berichten von ihren Erfahrungen in Jugendorganisationen.