NRWision
09.01.2018 - 57 Min.
QRCode

Radio Fluchtpunkt: "Projekt Q" - Unterstützung der Flüchtlingsberatung

Magazin der GGUA Flüchtlingshilfe e.V. - produziert beim medienforum münster e.V.

  • Interview
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/radio-fluchtpunkt-projekt-q-unterstuetzung-der-fluechtlingsberatung-180109/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Dieses Mal zu Gast bei "Radio Fluchtpunkt" ist Kirsten Eichler. Sie ist eine Mitarbeiterin der "Gemeinnützigen Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V." in Münster, kurz "GGUA". Eichler arbeitet im "Projekt Q - Qualifizierung der Flüchtlings- und Migrationsarbeit" – dabei schult sie sowohl ehrenamtliche als auch hauptamtliche Flüchtlingsberaterinnen und -berater. Bei Fortbildungen, Schulungen und Seminaren in ganz Deutschland klärt das "Projekt Q"-Team über viele Themenbereiche auf: etwa über das Zuwanderungsgesetz sowie das Asylrecht, über die Unterbringung oder Arbeitsgenehmigungen. Eichler berichtet in der Sendung insbesondere über ihre Erfahrungen mit der so genannten Ausbildungsduldung. Diese garantiert Geduldeten, für die Dauer der Ausbildung in Deutschland bleiben zu dürfen. Doch die Regelung habe einige Tücken, erklärt die Diplom-Pädagogin.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.