Prostata TV: Aktive Beobachtung und beobachtendes Abwarten
Ratgeber-Talk der Prostata Selbsthilfe Marl - produziert mit Unterstützung von City-TV Marl
"Man muss eine Beziehung zu seiner Krankheit aufbauen": Günter Ludwig ist 1991 an Prostata-Krebs erkrankt und konnte mit der Diagnose lange nichts anfangen - heute macht er anderen Betroffenen Mut. Außerdem erklärt Dr. Stefan Machtens in dieser Ausgabe von "Prostata-TV" den Unterschied zwischen "beobachtendem Abwarten" und "aktivem Beobachten" als Behandlungsmethode.
Infos: Prostata Selbsthilfe Marl
Prostata Selbsthilfe Marl
Ratgeber-Talk zum Thema Männergesundheit
Der Verein "Prostata Selbsthilfe Marl" will auf Vorsorgeuntersuchungen zur Vorbeugung von Prostatakrebs aufmerksam machen. Im Ratgeber-Talk "Prostata TV" geben Betroffene, Ärzte und Experten Tipps für den Umgang mit der Krankheit. Die Sendung der Prostata Selbsthilfe Marl ist in Kooperation mit City-TV Marl entstanden.
![](/fileadmin/_processed_/4/1/csm_prostatatv_teaser__2__5167087d5a.jpg)
Kommentare