Propaganda in Online-Medien erkennen - Projekte an der Uni Münster
Bericht von Radio Q, dem Campus-Radio an der Universität Münster
Beleidigungen, Hass und Propaganda sind im Internet weit verbreitet. Mit zwei Projekten wollen Wissenschaftler an der Uni Münster gegen gezielte Hetze und das Streuen von Fake News vorgehen. So soll "PropStop" zum Beispiel HateSpeech in Online-Medien automatisch erkennen. Aber wie funktioniert das genau? Und kann man so auch die sogenannten Social Bots ausfindig machen?
Infos: Radio Q
Universität Münster
Sendungen und Beiträge von Studierenden
An der Universität Münster lernen Studierenden auch, wie man Radio und Fernsehen macht und eigene Audio- und Video-Sendungen produziert. Viele Beiträge der TV-Lehrredaktion und vom Campusradio "Radio Q" sind in der Mediathek von NRWision zu sehen und zu hören.
