Probe Podcast: Synth-Plugin im Abo-Modell, geschrumpfte Hardware, KI-Sounds
Technik-Talk von Sascha Markmann aus Waltrop
Der US-amerikanische Software-Entwickler "Minimal Audio" hat mit der Veröffentlichung ihres virtuellen Synthesizers "Current" für einen Eklat gesorgt. Die neue Software ist bislang ausschließlich im Abonnement erhältlich. Man zahlt also monatlich oder jährlich einen festen Betrag für die Nutzung - praktisch ein Miet-Modell. Das "Probe Podcast"-Trio Sascha Markmann, "Notstrom" und "Tobi MM" wägt Vor- und Nachteile dieses Modells ab. Außerdem: Sowohl der neue Sampler "nanobox tangerine" der Firma "1010music" als auch der Synthesizer "Iridium Core" von "Waldorf Music" sind deutlich kompakter geworden als ihre Vorgänger. Müssen Nutzer*innen deshalb mit Einschränkungen rechnen? Und: Mit "Synplant 2" ist kürzlich der lang erwartete Nachfolger des Software-Synthesizers von "Sonic Charge" erschienen. Eine zentrale neue Funktion ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Welche Auswirkungen das auf die Nutzung hat, verraten die drei im "Probe Podcast".
Infos: Sascha Markmann
Sascha Markmann
Podcast-Produzent aus Dortmund
Sascha Markmann ist ein Podcast-Produzent aus Dortmund. In der Mediathek von NRWision ist Sascha Markmann u. a. mit seinen Audio-Podcasts "Grenzwertig" und "Probe Podcast" zu hören.
