Probe Podcast: Granularsynthese - Klänge für Synthesizer
Technik-Talk von Sascha Markmann aus Waltrop
Die Granularsynthese ist eine Technik in der digitalen Musikproduktion. Sie kommt zum Beispiel bei Synthesizern zum Einsatz. Bei der Granularsynthese zerlegt man den Klang in einzelne Stücke. Diese nennt man "Grains", also Körner auf Deutsch. Danach kann man die Grains neu anordnen - etwa nach der Geschwindigkeit, dem Rhythmus oder der Tonhöhe. Die Podcaster Sascha Markmann und Thomas stellen Granular-Synthesizer von verschiedenen Hersteller*innen vor. Sie berichten sowohl über die synchrone als auch die asynchrone Granularsynthese. Bei der synchronen Granularsynthese sind die "Grains" alle gleich lang, beim asynchronen Gegenstück gibt's mehr Variation im Ton. Im "Probe Podcast" erzählen Sascha Markmann und Thomas auch, was Delay-, Reverb- und Pitch-Effekte bei Granular-Synthesizern sind.
Infos: Sascha Markmann
Sascha Markmann
Podcast-Produzent aus Dortmund
Sascha Markmann ist ein Podcast-Produzent aus Dortmund. In der Mediathek von NRWision ist Sascha Markmann u. a. mit seinen Audio-Podcasts "Grenzwertig" und "Probe Podcast" zu hören.
