Polit- und Bildungsporträt: Jugendredaktion beim LWL-Fachtag "Partizipation und Demokratie fördern"
Sendung von Radio-Kaktus Münster e. V.
"Partizipation und Demokratie fördern" ist ein Programm des "Landschaftsverbands Westfalen-Lippe" (LWL). Verschiedene Träger*innen der Jugendhilfe beteiligen sich an dem LWL-Programm. Das gemeinsame Ziel: Jugendlichen zeigen, wie sie die Kommunalpolitik mitbestimmen und ihre eigenen Interessen einbringen können. Die Jugendredaktion von "Radio-Kaktus Münster e. V." war beim LWL-Fachtag dabei und hat mit verschiedenen Organisator*innen und Teilnehmenden gesprochen. Dabei kamen die Jugendlichen unter anderem mit Mareile Kalscheuer ins Gespräch, der Sachbereichsleiterin Kinder- und Jugendförderung beim LWL. Auch "Radio-Kaktus" war mit einem Projekt vertreten. Bei "Mit:sprache weiterkommen!" lernten Jugendliche unter anderem, wie man Radio und Fernsehen als Sprachrohr für eigene Themen nutzen kann. Und: Im "Polit- und Bildungsporträt" präsentiert die Redaktion das Buch "Der Terrorismus der westlichen Welt" von Noam Chomsky und Andre Vltchek.
Infos: Radio-Kaktus Münster e. V.
Radio-Kaktus Münster e.V.
Interkultureller Verein aus Münster
Radio-Kaktus Münster e.V. ist ein interkultureller Verein, der Verständigung zwischen Kulturen, Nationalitäten und Religionen fördern will. Im Bürgerfunk bei Antenne Münster und in der Mediathek von NRWision ist "Radio-Kaktus" u.a. mit den Sendungen "Künstlerporträt" und "Interkulturelles Magazin" vertreten.
