Plattmaakers in NRW: Plattdeutscher Arbeitskreis Eslohe
Plattdeutsche Podcast-Reihe der WestfalenWelle
Der "Plattdeutsche Arbeitskreis der Kolpingsfamilie Eslohe" feiert in 2026 sein 50-jähriges Bestehen. Der Verein möchte mit Veröffentlichungen und Veranstaltungen die Sauerländer Mundart aufrechterhalten. Im Podcast "Plattmaakers in NRW" trifft Moderator Markus Hiegemann eine Reihe von neuen und alten Mitgliedern: den Vorsitzenden Günter Schmidt, Schriftführerin Mechthildis Reimer, die Mitglieder Albert Bankstahl und Bettina Senge-Seelbach sowie die ehemalige Lehrerin Liesel Schulte. Sie sprechen über die Geschichte des Arbeitskreises und Vergangenes wie die plattdeutschen Lesewettbewerbe in der Schule. Als besonderes Highlight stimmen die Gäste gemeinsam ein plattdeutsches Lied an.
Infos: WestfalenWelle
WestfalenWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Unter dem Motto "Da, wo ich lebe!" bzw. auf Platt "Do, bo ik leev!" produziert die WestfalenWelle vor allem plattdeutsche Beiträge aus dem Sauerland und Westfalen. Unter der Leitung von Markus Hiegemann aus Brilon entstehen unter anderem die Radio-Magazine "Do biste platt" und "Plattmaakers in NRW" - zu hören in der Mediathek von NRWision und bei Radio Sauerland. Damit sichert die WestfalenWelle die niederdeutsche Grundversorgung in Nordrhein-Westfalen.
