Plattmaakers in NRW: Plattdeutscher Arbeitskreis der Kolpingsfamilie Eslohe
Plattdeutsche Podcast-Reihe der WestfalenWelle
Der Plattdeutsche Arbeitskreis der Kolpingsfamilie Eslohe existiert seit beinahe 50 Jahren. Am 24. März 1976 wurde er gegründet mit dem Wissen, dass das Plattdeutsche langsam aussterben würde. Mit vielen Veröffentlichungen, Singkreisen und weiteren Veranstaltungen wurde dieser Entwicklung entgegengetreten. Mittlerweile trifft sich der Arbeitskreis einmal im Monat im katholischen Pfarrheim in Eslohe. Das Team von "Plattmaakers in NRW" hat mit den Mitgliedern über ihre Arbeit im Arbeitskreis gesprochen.
Infos: WestfalenWelle
WestfalenWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Unter dem Motto "Da, wo ich lebe!" bzw. auf Platt "Do, bo ik leev!" produziert die WestfalenWelle vor allem plattdeutsche Beiträge aus dem Sauerland und Westfalen. Unter der Leitung von Markus Hiegemann aus Brilon entstehen unter anderem die Radio-Magazine "Do biste platt" und "Plattmaakers in NRW" - zu hören in der Mediathek von NRWision und bei Radio Sauerland. Damit sichert die WestfalenWelle die niederdeutsche Grundversorgung in Nordrhein-Westfalen.
