Panoptikum: Shoah-Mahnmal in Herne, doppelte Festnahmen
Satirischer Monatsrückblick aus Herne und Wanne-Eickel - produziert bei der Medienwerkstatt der VHS Herne
2010 weihte die Stadt Herne mit dem "Shoah-Mahnmal" eine zentrale Gedenkstätte für die Opfer des Holocausts ein. Nach einer Serie von Anschlägen entschied man sich für eine Schutzverkleidung. Diese sollte sich nachts automatisch über dem Denkmal verschließen. Leider waren die aus Bronze-Platten bestehenden Tore zu schwer für einen elektrischen Mechanismus. Deshalb hat die Stadt sich nach vielen erfolglosen Umrüstungen nun wieder gegen das Verstecken der Gedenktafel entschieden. Aber was passiert jetzt mit den schweren Schutztoren? Das "Panoptikum"-Duo Brigitte Bosk und Friedrich Lengenfeld weiß mehr. Außerdem in der Sendung: "Kommissar Zufall" ermittelt wieder: Sowohl bei einem Einbruchsversuch in einen Kiosk als auch bei einer Falschgeldübergabe gab es überraschend Verhaftungen von Tätern und Opfern.
Infos: VHS Herne
VHS Herne
Bürgerfunk der örtlichen Volkshochschule bei Radio Herne
Die VHS Herne ist in der Mediathek von NRWision vertreten. In der Medienwerkstatt der Volkshochschule in Herne entstehen u.a. Radiosendungen für den Bürgerfunk. Zu hören sind die Produktionen der VHS Herne im Lokalradio bei Radio Herne.
