-
Bild: Sebastian BartoschekSendungen aus Herne
Sendungen aus Herne
Fernsehen und Radio aus Deiner Stadt - übersichtlich sortiert in der Mediathek von NRWision

Panoptikum: Welt-Toiletten-Tag, Spinne im Bananen-Karton, Krankenwagen-Klau
Satirischer Monatsrückblick aus Herne und Wanne-Eickel - produziert bei der Medienwerkstatt der VHS Herne
Passend zum "Welt-Toilettentag" spricht das Team von "Panoptikum" über die Entwicklung der Toilette von der Antike bis heute. Die Satirikerinnen und Satiriker sprechen außerdem über einen Krankentransport mit Hindernissen und einen versuchten Krankenwagen-Klau. Zudem berichten sie mit viel Humor über Spinnen in Bananen-Kartons und Hunde in Waschanlagen.

Panoptikum: Ausbruch aus der Kita, Grüner als Düsseldorf, Reifendepot Friedhof
Satirischer Monatsrückblick aus Herne und Wanne-Eickel - produziert bei der Medienwerkstatt der VHS Herne
In Herne sind zwei Jungen aus einer Kita ausgebrochen, um sich Pommes zu kaufen. Diese und weitere skurrile Geschichten und witzige Anekdoten aus der Stadt präsentieren Moderatoren Melina Cvetanovic und Friedrich Lengenfeld. Ob die Flucht der beiden Jungen gelang, ist bei "Panoptikum" zu hören. Außerdem: Herne ist grüner als Düsseldorf. Das ist nun durch Satellitenbilder bestätigt worden. Ein gegensätzliches Bild bietet aber eine große Zeitung. Auf einem Friedhof in Herne werden Mülldetektive tätig. Denn der Friedhof wurde als Reifendepot zweckentfremdet. Zahlreiche Autoreifen wurden dort von Unbekannten entsorgt. Zudem sind viele weitere satirische Berichte bei "Panoptikum" zu hören.

Panoptikum: Profifußballer aus Herne, Frauenquote im Rat, Kobra-Drama
Satirischer Monatsrückblick aus Herne und Wanne-Eickel - produziert bei der Medienwerkstatt der VHS Herne
Fußballfieber im Ruhrpott: Melina Cvetanovic und Friedrich Lengenfeld von "Panoptikum" fragen sich, wie viele Top-Fußballer eigentlich aus Herne und der Umgebung kommen. Dabei blicken sie auch auf ehemalige Karrieren zurück und sprechen darüber, was die ehemaligen Kicker heute machen. Ein weiteres Thema sind E-Scooter. 50 Stück gibt es davon in Herne. Zudem wünscht sich der Parteichef der SPD für 2020 einen höheren Frauenanteil im Rat. Melina Cvetanovic und Friedrich Lengenfeld geben eine Einschätzung, ob das klappen kann. Ein weiteres Thema ist das Kobra-Drama in Herne: Eine Kobra war ihrem Besitzer ausgebüxt und blieb mehrere Tage verschwunden. Dieser Vorfall hat die Landesregierung aufschrecken lassen. Exotische Tiere sollen in Zukunft als Haustiere verboten werden. Weiter sprechen die Moderatoren über die neue Städte-Partnerschaft zwischen Herne und dem chinesischen Luzhou.

DieHausis: Mittelaltermarkt auf Schloss Strünkede in Herne
Bericht von Tanja und Thorsten Hausmann aus Essen
Feuerspeiende Drachen und mutige Ritter erwarten die Gäste auf dem Mittelaltermarkt 2019 in Herne. Tanja und Thorsten Hausmann alias "DieHausis" sind auf dem Weg zum Schloss Strünkede. Mit im Gepäck ist natürlich auch die Quietscheente "Ritter Enterrich". Gemeinsam berichten sie vom "Mittelalter-Spektakel". Höhepunkt des Abends ist der Auftritt der Band "Mr. Hurley & Die Pulveraffen". Bei ihrem Refrain "Knüppel auf'n Kopp" aus dem gleichnamigen Lied singen alle Fans begeistert mit. Das Ritterfest streckt sich über drei Tage und zieht jährlich viele Besucher an.

Panoptikum: 100 Jahre VHS Herne, Cranger Kirmes 2019
Satirischer Monatsrückblick aus Herne und Wanne-Eickel - produziert bei der Medienwerkstatt der VHS Herne
Seit 100 Jahren gibt es die Volkshochschulen. Die VHS Herne gehört zu den ersten und feiert somit ebenfalls 100-jähriges Jubiläum. Seit vielen Jahren gibt es auch die Cranger Kirmes. Das "Panoptikum"-Team berichtet über den "Crange-Guide", der die Besucher über die Geschichte der Kirmes informiert. Auch die ausgebüxte Schlange in Herne beschäftigt Brigitte Bosk, Melina Cvetanovic und Friedrich Lengenfeld in ihrer Sendung. Außerdem sprechen die Satiriker über die Renaturierung der Emscher, Autofahrer, Bienen-Haltestellen und das kommende China-Kompetenzzentrum in Herne.

Panoptikum: Gratis-Eis in Geilenkirchen, Kreisverkehr, Mauersegler
Satirischer Monatsrückblick aus Herne und Wanne-Eickel - produziert bei der Medienwerkstatt der VHS Herne
Gratis-Eis gibt es für die Mitarbeiter des Rathauses in Geilenkirchen. Warum passiert das eigentlich nicht in Herne? Vielleicht muss Herne ja sparen, denn den kleinen Kreisverkehr kann die Stadt aus Kostengründen auch nicht abreißen. Neue Wohngebiete in Herne müssen zum Schutz des Mauerseglers auf Eis gelegt werden. Heiße Themen im satirischen Monatsrückblick "Panoptikum" sind außerdem die niedrige Bezahlung von Feuerwehrmännern und -frauen in Herne und eine Verfolgungsjagd in Dortmund.

Panoptikum: E-Scooter, Fliegenplage, Freibäder
Satirischer Monatsrückblick aus Herne und Wanne-Eickel - produziert bei der Medienwerkstatt der VHS Herne
Ist Herne die neue E-Scooter-Hauptstadt? Wie kam eigentlich der Riesenkrake ins Archäologiemuseum? Diese Fragen beantworten die "Panoptikum"-Moderatoren Brigitte Bosk, Günter Bosk und Friedrich Lengenfeld auf gewohnt humorvolle Art. Doch Herne und Umgebung bieten den Satirikern noch deutlich mehr Stoff für ihren Monatsrückblick: Überfüllte Freibäder, die Fliegenplage in Crange und Baukau sowie ein schusseliger Einbrecher müssen natürlich auch erwähnt werden.

Panoptikum: Luchs in Herne, Sportstadt Herne
Satirischer Monatsrückblick aus Herne und Wanne-Eickel - produziert bei der Medienwerkstatt der VHS Herne
Die Flucht des Luchs in Herne hat ein Ende. Das Tier wurde endlich wohlbehalten aufgefunden. In "Panoptikum" sprechen die Moderatoren Brigitte Bosk, Günter Bosk und Friedrich Lengenfeld über die Flucht des Tieres und wie es nun mit dem Luchs weiter geht. Außerdem berichten sie über die Sportstadt Herne - denn Herne besitzt seit kurzem eine "Hall of Fame" für Sportler. Darin verewigt sind auch die Basketball-Damen des Herner TC. Diese haben nämlich das Double in dieser Saison nach Herne geholt. Weitere Themen sind Ausbildungsplätze in der Region und die grüne Seite von Herne.

Panoptikum: Comeback von "Herne 3", E-Scooter im Rathaus
Satirischer Monatsrückblick aus Herne und Wanne-Eickel - produziert bei der Medienwerkstatt der VHS Herne
Was für eine Sensation: Die Rockband "Herne 3" feiert nach 17 Jahren ihr Comeback. Außerdem rätseln die Moderatoren in dieser Ausgabe vom "Panoptikum" über die schlechte Bewertung der Städte im Ruhrgebiet bei ZDF-Umfragen. Brigitte Bosk, Günter Bosk und Friedrich Lengenfeld witzeln zudem über die Fahrbarkeit von E-Scootern im Rathaus und fragen sich, wann Franz Müntefering endlich mal ein Buch über seine Wahlheimat Herne schreibt.

Panoptikum: Alpaka-Babys im Gysenbergpark, "Unterwegs" – neues Buch von Franz Müntefering
Satirischer Monatsrückblick aus Herne und Wanne-Eickel - produziert bei der Medienwerkstatt der VHS Herne
Im Gysenbergpark in Herne gibt es Alpaka-Babys zu bestaunen. Außerdem in Herne gesichtet: ein frei herumlaufender Luchs – das berichten die Moderatoren von "Panoptikum" in ihrem satirischen Monatsmagazin. Ein weiteres Thema in der Sendung ist das neue Buch vom ehemaligen Vizekanzler Franz Müntefering. Es trägt den Titel "Unterwegs". Doch über seine Wahlheimat Herne spreche der Politiker im Buch nicht, stellen die Moderatoren fest. Sie mutmaßen deshalb, es müsse sich um einen Fortsetzungsroman handeln.

Revolution vs. Menschheit
Musikvideo der Band "Überflüssig" aus Herne
Die Fun-Punk-Band "Überflüssig" aus Herne präsentiert ihren Videoclip zum Song "Revolution vs. Menschheit". Die beiden Musiker Joscha Schmottlach und NikGrau kritisieren in ihrem Song Politiker und die deutsche Gesellschaft. Zu hören gibt es diesen Song der selbsternannten "TrashPop-Punkrock-Band" auf ihrem neuen Album "In Ihrem Abonnement enthalten".

Open Talk Podcast: Leukämie-Erkrankung und das Leben im Rollstuhl
Interview-Reihe von Fabio Greßies aus Düsseldorf
Samuel aus Herne ist Anfang 20 und sitzt im Rollstuhl. Trotzdem blickt er positiv Richtung Zukunft. Im Juni 2017 erfuhr er innerhalb von 48 Stunden, dass er Leukämie hat und querschnittsgelähmt ist. Mit Podcaster Fabio Greßies spricht Samuel über seine Krebserkrankung, das Annehmen seiner Lähmung und sein Leben im Rollstuhl. Samuel macht klar: Man muss stark bleiben und darf nie aufgeben. Denn irgendwo gebe es in all der Dunkelheit immer ein Licht.
Fernsehen und Radio aus Herne: Auf dieser Seite findest Du alle Sendungen und Beiträge aus der NRWision-Mediathek, die über die Stadt Herne berichten oder von Hernern produziert wurden.
-
Orte in der Nähe
-
zurück zu
Orte A - Z