Neuss - Klimaneutral ab 2035: Bürgermeister Reiner Breuer im Interview
Interview vom Erzbischöflichen Gymnasium Marienberg in Neuss
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/neuss-klimaneutral-ab-2035-buergermeister-reiner-breuer-im-interview-210511/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Die Stadt Neuss möchte bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden. Bürgermeister Reiner Breuer erklärt im Interview, wie konkrete Schritte aussehen. Der öffentliche Nahverkehr und das Fahrradfahren in Neuss sollen attraktiver werden. Auch der Energieverbrauch der Stadt soll gesenkt werden. Zusätzlich setzt Reiner Breuer auf regenerative Energieerzeugung wie Wind- und Solarkraft. Im Gespräch mit den Schülerinnen Elisa Kremer und Johanna Köppinger vom Gymnasium Marienberg ruft Bürgermeister Reiner Breuer alle Bürger auf mitzuhelfen.
mehr davon
07.03.2022 - 53 Min.53 Min.Marienberg auf Sendung: Corona-Schutzmaßnahmen, "Makerspace" in der Stadtbibliothek Neuss, Buchtipp
Schulradio vom Erzbischöflichen Gymnasium Marienberg in Neuss
- Magazin
30.11.2021 - 45 Min.45 Min.Marienberg auf Sendung: Freiwilliges Ökologisches Jahr, Volle Tierheime, ÖPNV in Neuss
Schulradio vom Erzbischöflichen Gymnasium Marienberg in Neuss
- Magazin
mehr aus
Neuss05.05.2022 - 2 Min.2 Min.Buchtipp für dich! – "Je lauter die Stille" von Lena Luisa Leisten
Leseempfehlungen vom Erzbischöflichen Gymnasium Marienberg in Neuss
- Kommentar
30.03.2022 - 37 Min.37 Min.Abgecheckt: Jessi - Lehrerin, Fabi - Tontechnikerin
Berufswahl-Podcast von Fabienne Bindels und Jessica Gerlach aus Neuss
- Talk
mehr zum Thema
Lokales19.05.2022 - 78 Min.78 Min.LOKAL TV: Osterfeuer im Wildpark, Deutsch-Unterricht für Flüchtlinge, Berufsmesse 2022 in Dülmen
Lokalmagazin vom Verein für Medienarbeit e.V. in Haltern am See
- Magazin
18.05.2022 - 6 Min.6 Min.Welle-Rhein-Erft: Wann enden die Bauarbeiten in Bergheim?
Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft
- Interview