NETucated: Sandra Bülow, Medienberatung NRW
Talkreihe zum Thema "Digitale Bildung" von Journalistik-Studenten der TU Dortmund
Mit Animationen, Videos und Sound bieten multimediale Schulbücher mehr Möglichkeiten als gedruckte Exemplare. Sandra Bülow von der Medienberatung NRW stellt das preisgekrönte "BioBook NRW" vor. Es wurde für den Biologie-Unterricht an Gymnasien entwickelt und bereits an ausgewählten Pilotschulen in Nordrhein-Westfalen getestet. Wie interaktiv das "BioBook NRW" wirklich ist und welche Erfahrungen Schüler damit gemacht haben, verrät Sandra Bülow in unserer Interview-Reihe "NETucated - Bildung digital". Moderation: Rebecca Rohrbach.
Infos: Technische Universität Dortmund
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.

Vorreiter ist da mit Vorsicht zu geniessen, da das BioBook weder offene Lizenzen unterstützt, noch waren sie erster und sie sind immer noch in einer Pilotphase. Der Schulbuch-o-mat ist kostenfrei und wurde schon u.a. von der TU Graz erforscht.