Bei einem "Speedrun" geht es darum, ein Videospiel möglichst schnell durchzuspielen. Chris und Bou von "Speedruns.de" sind Experten im Durchspielen von Games. Speedruns gibt es schon sehr lange: "Doom" und "Quake" aus den 1990er-Jahren waren die ersten Spiele, die man möglichst schnell durchspielen musste. Heute gibt es zu fast jedem Spiel einen Speedrun. 2003 sahen viele das Aus der Speedruns kommen, weil sich die Technik änderte. Warum das schnelle Durchspielen von Videospielen am Ende doch immer beliebter wurde, erklären Chris und Bou im Podcast "Nerdybunch". Außerdem: In Deutschland sind Speedrunner untereinander kaum vernetzt. Das wollen Chris und Bou ändern.