Nachhaltigkeit in der Chemie-Industrie – Dr. Kurt Bock, BASF
Beitrag von "hochschulradio düsseldorf", dem Campusradio für die Düsseldorfer Hochschulen
Über den Strukturwandel in der Chemie-Industrie berichtet Dr. Kurt Bock aus dem Vorstand des BASF-Konzerns. In seiner Vorlesung an der Heinrich-Heine-Uni in Düsseldorf macht er neue wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Trends dafür verantwortlich. Dennis Özmen vom "hochschulradio düsseldorf" erläutert, was Bock mit den Begriffen "Chemie 4.0" und "Industrie 4.0" meint. Dennis erklärt, dass durch die Verknüpfung von Produktion und künstlicher Intelligenz auch Bekämpfungsmittel nachhaltig seien könnten. Schließlich würden Feldspritzen nun nicht mehr das komplette Feld mit Pestiziden besprühen. Sie könnten vielmehr die betroffenen Pflanzen identifizieren. Dennis stellt fest: "Nachhaltigkeit ist in der Chemie-Industrie ein schwieriges Thema". Den Vortrag von Dr. Kurt Bock sieht er kritisch.
Infos: hochschulradio düsseldorf
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Studierende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sind mit selbst produzierten Beiträgen im Angebot von NRWision vertreten. Die Sendung Campus TV aus Düsseldorf läuft im TV-Lernsender. Produktionen vom hochschulradio düsseldorf findest Du zudem in unserer Mediathek.
