MNSTR.TV: Römer und Germanen im Teutoburger Wald, Eichenprozessionsspinner
Lokalmagazin aus Münster - produziert im Bürgerhaus Bennohaus
Wie kam der Teutoburger Wald zu seinem Namen? Die Redaktion von "MNSTR.TV" geht auf Spurensuche und schaut sich die Geschichte des Teutoburger Waldes an. Erst 2019 haben Archäologen das Römerlager in Bielefeld-Sennestadt entdeckt. In diesem Marschlager sollen drei Legionen untergebracht worden sein. Reporter Werner Thiel macht eine Rundfahrt: Es geht von Sennestadt bis zur Fundregion Kalkriese in Bramsche. Dort lieferten sich Römer und Germanen in der Varusschlacht einen der größten Kämpfe der Geschichte. Außerdem: Die Stadt Münster hat zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners den Online-Dienst "Mängelmelder" eingeführt.
Infos: Bürgerhaus Bennohaus
Bürgerhaus Bennohaus
Medienwerkstatt MNSTR.medien in Münster
Im Bürgerhaus Bennohaus in Münster können Bürger lernen, wie man Fernsehen macht und eigene TV-Sendungen produziert. Dabei entstehen selbst produzierte Magazine zu Themen wie Lokales, Kultur, Umwelt, Sport, Medien und vieles mehr. Die Sendungen vom Bürgerhaus Bennohaus in Münster sind im TV-Programm von NRWision und in unserer Mediathek zu sehen.
