MNSTR.TV: Paul Wulf, Opfer des NS-Regimes und Aktivist
Lokalmagazin aus Münster - produziert im Bürgerhaus Bennohaus
Paul Wulf ist eines der Opfer des Naziregimes in Münster. Laut den Faschisten galt er als "unwert zu leben" und wurde zwangssterilisiert. Nach dem Ende der NS-Zeit 1945 wollte Paul Wulf aufklären und berichtete öffentlich über die Verbrechen, die ihm angetan wurden. Für sein Lebenswerk bekam er 1991 das Bundesverdienstkreuz verliehen. Heute erinnert eine Skulptur auf dem Servatiiplatz in Münster an Paul Wulf. Die Skulptur der Künstlerin Silke Wagner entstand 2007 im Rahmen des Projekts "Münsters Geschichte von unten". In dieser Ausgabe von "MNSTR.TV" sprechen Detlef Lorber und Dr. Bernd Drücke vom "Freundeskreis Paul Wulf" über das Lebenswerk des Aktivisten.
Infos: Bürgerhaus Bennohaus
Bürgerhaus Bennohaus
Medienwerkstatt MNSTR.medien in Münster
Im Bürgerhaus Bennohaus in Münster können Bürger lernen, wie man Fernsehen macht und eigene TV-Sendungen produziert. Dabei entstehen selbst produzierte Magazine zu Themen wie Lokales, Kultur, Umwelt, Sport, Medien und vieles mehr. Die Sendungen vom Bürgerhaus Bennohaus in Münster sind im TV-Programm von NRWision und in unserer Mediathek zu sehen.