MNSTR.TV: Flugplatz Loddenheide in Münster, Bahnhofsumbau
Lokalmagazin aus Münster, präsentiert von MNSTR.medien
Die Loddenheide - ein Industriegebiet in Münster - gibt es schon seit dem 18. Jahrhundert. Sie wurde früher vor allem für militärische Zwecke genutzt. Das Flugfeld lag damals direkt hinter dem Dortmund-Ems-Kanal, in Sichtweite des Hafens. Nach dem Ersten Weltkrieg führte die Stadt Münster Planungen für einen Flughafen durch. Die erste planmäßige Verbindung zwischen Münster und Bremen wurde 1920 eingeführt. Es folgten weitere Strecken. Doch bereits 1930 wurde der gesamte Flugverkehr wieder eingestellt: Die zu geringe Auslastung und die schlechte finanzielle Lage der Stadt waren die Gründe dafür. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahmen die Briten den Flugplatz und blieben bis 1993 dort. Die Friedenskappelle erinnert heute als einziges Gebäude an den ehemaligen Flugplatz. Wer nicht fliegt, der reist vielleicht mit der Bahn. "MNSTR.TV" hat sich den Bahnhofsumbau in Münster angeschaut. Bereits seit 2014 wird dort gebaut. Im nächsten Frühjahr soll der Bahnhof wiedereröffnet werden.
Infos: MNSTR.medien
Bürgerhaus Bennohaus
Medienwerkstatt MNSTR.medien in Münster
Im Bürgerhaus Bennohaus in Münster können Bürger lernen, wie man Fernsehen macht und eigene TV-Sendungen produziert. Dabei entstehen selbst produzierte Magazine zu Themen wie Lokales, Kultur, Umwelt, Sport, Medien und vieles mehr. Die Sendungen vom Bürgerhaus Bennohaus in Münster sind im TV-Programm von NRWision und in unserer Mediathek zu sehen.
