Marina Weisband über Demokratie und "aula - Schule gemeinsam gestalten"
Beitrag von der Volkshochschule Münster
Marina Weisband, Diplom-Psychologin und ehemaliges Mitglieder der Piratenpartei, ist für Informationsfreiheit und die Demokratisierung im Internet. Sie will helfen, sich in der großen Datenflut zurechtzufinden und richtige von falschen Informationen zu unterscheiden. Mit ihrem Projekt "aula - Schule gemeinsam gestalten" setzt sie sich für die Demokratisierung in Schulen ein. Über eine digitale Plattform können Schülerinnen und Schüler selbst Demokratie erleben und ihr schulisches Umfeld gestalten. Ziel ist es, eigene Ideen zu entwickeln, dafür Mehrheiten zu finden und eine Umsetzung dieser Ideen zu beschließen. Durch das demokratische Aushandeln würden die Schüler die für die Zukunft wichtigen Fähigkeiten Kollaboration, Kreativität, Kommunikation und kritisches Denken erlernen. Laut Marina Weisband helfen diese "vier K" ebenfalls dabei, sich in den Massen an widersprüchlichen Infos zurechtzufinden.
Infos: Volkshochschule Münster
VHS Münster
Radiowerkstatt für Bürgerfunk bei Antenne Münster
Die Volkshochschule Münster betreibt eine Radiowerkstatt. Hier können Bürger ihre eigenen Radiosendungen produzieren. Die Sendungen und Beiträge der VHS Münster sind im Bürgerfunk bei Antenne Münster sowie in der Mediathek von NRWision zu hören.
