Marienberg auf Sendung: Wahlkampf von Jugendlichen - Bundestagswahl 2021, Meinungsfreiheit
Schulradio vom Erzbischöflichen Gymnasium Marienberg in Neuss
Im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2021 setzen sich auch Jugendliche in Neuss für ihre Kanzlerkandidat*innen ein. Lisa ist Oberstufenschülerin und Mitglied der "Jungen Union" (JU). Im Schulradio "Marienberg auf Sendung" verrät sie, warum die nächste Bundesregierung die Interessen der Jugend vertreten muss. Ronald Voigt ist SPD-Mitglied. Er erklärt, warum er sich für die Partei entschieden hat. Für Ronald Voigt sind vor allem der Klimawandel und die soziale Gleichberechtigung wichtig. Alicia Reinhardt von "Bündnis 90/Die Grünen" blickt mit Sorgen auf den Klimawandel. Sie findet auch, dass die Kluft zwischen Arm und Reich zu groß ist. Außerdem geht es in "Marienberg auf Sendung" um das Thema Meinungsfreiheit. Was bedeutet das überhaupt? Und wie kann Deutschland die Meinungsfreiheit in anderen Ländern vorantreiben? Diese und weitere Fragen beantworten die Reporter*innen Janne, Lillet und Tessa.
Infos: Gymnasium Marienberg Neuss
Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg
Radio-AG aus Neuss
Das Erzbischöfliche Gymnasium Marienberg in Neuss hat eine Radio-AG. Rund 20 Schülerinnen produzieren eigene Sendungen, darunter das Magazin "Marienberg auf Sendung", das im Bürgerfunk bei NE-WS 89.4 zu hören ist. Produktionen vom Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg in Neuss findest Du hier in der Mediathek von NRWision.
