Marienberg auf Sendung: Michael Kutz, Landesgeschäftsführer Deutscher Kinderschutzbund NRW

Beitrag vom Erzbischöflichen Gymnasium Marienberg in Neuss

Michael Kutz ist Landesgeschäftsführer des Landschaftsverbandes NRW im Deutschen Kinderschutzbund. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Meine Rechte, deine Rechte - Kinderrechte" war er zu Gast im Forum des Erzbischöflichen Gymnasiums Marienberg in Neuss. Dort haben die Schülerinnen Lily, Pia und Laura Michael Kutz zum Interview getroffen. In "Marienberg auf Sendung" sprechen sie vor allem darüber, wie sich der Kinderschutzbund für Kinderrechte einsetzt. Michael Kutz verrät außerdem, wie er zum Kinderschutzbund gekommen ist - und wie sich jede*r im Alltag für Kinderrechte stark machen kann.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/marienberg-auf-sendung-michael-kutz-landesgeschaeftsfuehrer-deutscher-kinderschutzbund-nrw-241024/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare

  • Fabia
  • 11. November 2024
  • 07:45
Ich wusste nicht, dass es keine Kinderrechte im Grundgesetz gibt und bin grade negativ überrascht davon. Die Jungen und die Alten werden bei uns immer nur getätschelt und grob bei Laune gehalten, das macht mich jedes Mal wieder wütend. Wir sind alle im gesamten eine Gesellschaft. Die jungen Menschen sind unsere Zukunft und bringen neue Kraft und Ideen ein, die alten Menschen bringen ihr Wissen ein. Wir sollten für alle ein Gehör haben. Meiner Meinung nach fängt es für mich als Mutter bei der Erziehung schon an. Meinen Kindern beizubringen, dass sie eine eigene Meinung haben dürfen, diese wichtig ist, und dass sie sie vorallem kundtun sollen. Es ist tatsächlich garnicht so einfach, das glaubhaft rüberzubringen, wenn es da draussen noch so wenige gibt, die zuhören. Danke für das Interview und die Denkanregung! Wir können immer viel von euch lernen.
  • Martin
  • 9. November 2024
  • 15:52
Starkes Interview von den Schülerinnen! Und sehr wichtiges Thema, über welches der Referent gesprochen hat!