Marienberg auf Sendung: Jung sein in Krisenzeiten, Synagoge in Neuss, E-Scooter
Schulradio vom Erzbischöflichen Gymnasium Marienberg in Neuss
Katastrophen und Krisen häufen sich seit einigen Jahren auch in Deutschland. Wie gehen Jugendliche mit der Corona-Pandemie, dem Hochwasser und dem Krieg in der Ukraine um? In "Marienberg auf Sendung" kommen Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Marienberg in Neuss zu Wort. Vor allem Hassverbrechen und der Klimawandel machen den Jugendlichen zu schaffen. Viele haben während der Corona-Krise gelernt, Zeit alleine zu verbringen. Nach den Lockerungen fällt es ihnen teilweise schwer, wieder Anschluss zu finden. Frau Frimmersdorf arbeitet beim Schulpsychologischen Dienst im Rhein-Kreis Neuss. Sie erklärt, wie man in Krisenzeiten mit Zukunftsängsten umgeht. Außerdem: Die Redaktion von "Marienberg auf Sendung" ist zu Gast in der Neuen Synagoge in Neuss. Und: Was halten Passanten in Neuss von E-Scootern?
Infos: Gymnasium Marienberg Neuss
Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg
Radio-AG aus Neuss
Das Erzbischöfliche Gymnasium Marienberg in Neuss hat eine Radio-AG. Rund 20 Schülerinnen produzieren eigene Sendungen, darunter das Magazin "Marienberg auf Sendung", das im Bürgerfunk bei NE-WS 89.4 zu hören ist. Produktionen vom Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg in Neuss findest Du hier in der Mediathek von NRWision.
