Marienberg auf Sendung: "Amina: Mein Leben als Junge", Qualzucht bei Hunden, Corona-Pandemie
Schulradio vom Erzbischöflichen Gymnasium Marienberg in Neuss
Das Buch "Amina: Mein Leben als Junge" von Autorin Carolin Philipps handelt von einem Mädchen aus Afghanistan. Weil es in ihrer Familie schon zu viele Mädchen gibt, wird sie als Junge erzogen. Im Interview mit den Schülerinnen vom Erzbischöflichen Gymnasium Marienberg in Neuss erklärt Carolin Philipps, wie sie auf die Geschichte gekommen ist. Die Redaktion hört sich außerdem auf dem Schulhof um: Wie denken ihre Mitschülerinnen über Jungen- und Mädchenrollen? Ein weiteres Thema in der Sendung ist die Qualzucht von Hunden: Gerade Hunderassen wie Dackel oder Möpse sind häufig so stark überzüchtet, dass sie Krankheiten entwickeln. Lehrerinnen und Schülerinnen am Erzbischöflichen Gymnasium Marienberg in Neuss erzählen außerdem, wie sie die Corona-Pandemie bislang erlebt haben: Funktioniert der Distanz-Unterricht? Wie wird sich die Gesellschaft nach der Corona-Pandemie entwickeln?
Infos: Gymnasium Marienberg Neuss
Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg
Radio-AG aus Neuss
Das Erzbischöfliche Gymnasium Marienberg in Neuss hat eine Radio-AG. Rund 20 Schülerinnen produzieren eigene Sendungen, darunter das Magazin "Marienberg auf Sendung", das im Bürgerfunk bei NE-WS 89.4 zu hören ist. Produktionen vom Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg in Neuss findest Du hier in der Mediathek von NRWision.

Wie wäre es mit einer Gruppenfeier wie zelten, tanzen, feiern an Wochenenden
in Neuss-Rheinpark, Treffpunkt abends ab 22.00 Uhr An der alten Hammer Brücke ,
Ende offen ?