Lokalreport: TAMAR, Prostituierten- und Ausstiegsberatung in Soest
Lokalmagazin aus dem Lokalstudio Kreuztal
"TAMAR" ist der Name einer Prostituierten- und Ausstiegsberatung in Soest. Sie ist ein Angebot der "Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e. V.". "TAMAR" berät Menschen, die aus der Prostitution aussteigen möchten. Im Magazin "Lokalreport" sind Erika Denker, Sabine Reeh und Jolanta Schmidt zu Gast. Alle drei engagieren sich bei "TAMAR". Erika Denker ist die stellvertretende Vorsitzende beim Verein "Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V.". Im Interview erklärt sie, woher der Name "TAMAR" eigentlich kommt. Der Vorname "Tamar" bezieht sich auf zwei Frauen in der Bibel, die sich prostituieren. Beide kämpfen für ihre Selbstbestimmung. Mit dem Namen "TAMAR" möchte die Beratungsstelle ihren Kundinnen Mut machen. Außerdem berichtet Sabine Reeh, mit welchen Problemen sich Frauen an die Beratungsstelle "TAMAR" wenden. Dabei geht es nicht nur um den Ausstieg. Viele fragen auch nach Hilfe bei der Anmeldung des Berufs oder der Krankenkasse. "Der Bedarf ist definitiv da", sagt Reeh.
Infos: Lokalstudio Kreuztal
Lokalstudio Kreuztal
Bürgerfunk bei Radio Siegen
Das Lokalstudio Kreuztal ist mit der Radiosendung "Lokalreport" in der Mediathek von NRWision vertreten. Das Lokalmagazin wird von Ulla Schreiber und Jens Schwarz produziert und berichtet über Themen, Menschen und Geschichten aus der Region Siegen-Wittgenstein. Die Sendungen vom Lokalstudio Kreuztal sind im Bürgerfunk bei Radio Siegen zu hören.
