Ein neue Sprache in einem neuen Land zu lernen, das ist für Kleinkinder nicht einfach - vor allem, wenn die Eltern sie auch nicht sprechen und so keine große Hilfe sind. Dafür gibt es die "Rucksack-KiTa" der Fritz-Erler-Siedlung. Zusammen mit Betreuern und Eltern lernen die Kinder die Sprache ihrer neuen Heimat. Moderatorin Ulla Schreiber klärt mit ihren Studiogästen, wie das gemeinsame Lernen funktioniert und was der Rucksack dabei für eine Rolle spielt. Dafür sind unter anderem Yvonne Parten, die Leiterin des kommunalen Integrationszentrums Kreis Siegen-Wittgenstein und Logopädin und Erzieherin Susanne Stötzel gekommen. Außerdem gibt es einen kleinen Ausschnitt aus dem Mundartnachmittag im Bürgerhaus Geisweid. Hier wird noch echtes Platt gesprochen und gesungen!