LOKAL TV: Waldbrandgefahr in der Haard, kleine Läden öffnen wieder, Gastronomen protestieren
Lokalmagazin vom Verein für Medienarbeit e.V. in Haltern am See
Die Haard ist ein Waldgebiet im Ruhrgebiet. Durch die Trockenheit sei der Wald aktuell gefährdet. Es könne schnell zu Bränden kommen, erklärt Forstamtsleiter Kersten Blaschczok. Die drei Feuerwachtürme sind bereits besetzt und die Wächter melden Brände, sobald sie entstehen. Kleine und mittelgroße Läden konnten Ende April 2020 in Haltern am See und Dülmen wieder öffnen. Ladenbesitzer und Kunden freuen sich, dass die Innenstadt wieder lebendig wird. Gastronomiebetriebe sind besonders vom Coronavirus betroffen und dürfen zu diesem Zeitpunkt noch nicht öffnen. Darum protestierten Besitzer von Restaurants und Gastronomiebetrieben mit etwa 1.000 leeren Stühlen im Kardinal-von-Galen-Park in Haltern. Außerdem in "LOKAL TV": Urnenwand in Dülmen, Spargelernte in Zeiten des Coronavirus, Tanz in den Mai, Bootsverleih öffnet wieder.
Infos: Verein für Medienarbeit e.V.
Verein für Medienarbeit e.V.
Lokale Sendungen und Beiträge aus Haltern am See und Dülmen
Der Verein für Medienarbeit e.V. berichtet über Themen, Menschen und Geschichten in Haltern am See und Dülmen. Das Lokalmagazin "LOKAL TV" ist im TV-Lernsender NRWision zu sehen. Bürgerfunk-Sendungen vom Verein für Medienarbeit e.V. sind in unserer Mediathek zu hören.
