LOKAL TV: Pogrom-Gedenkveranstaltungen in Dülmen und Haltern, Baumstamm-Rücken mit Pferden
Lokalmagazin vom Verein für Medienarbeit e.V. in Haltern am See
Am 9. November 2023 jähren sich die Vorkommnisse der "Reichspogromnacht" 1938 zum 85. Mal. Damals wurden jüdische Geschäfte und Synagogen in ganz Deutschland systematisch zerstört oder in Brand gesetzt. Heute versammeln sich Menschen jedes Jahr, um diesem historischen Tag zu gedenken. Auch in Dülmen und Haltern am See fanden dieses Jahr wieder Gedenkveranstaltungen statt. So lud der Halterner Stadtarchivar vor der zentralen Versammlung auf dem Marktplatz zu einem gemeinsamen "Spaziergang gegen das Vergessen". Entlang der "Stolpersteine" ging es zu sechs ehemaligen Adressen jüdischer Mitbürger*innen in der Stadt. Unter "Stolpersteinen" versteht man kleine Gedenktafeln im Boden, die an historische Schicksale erinnern. Außerdem in der Sendung: Auf dem Waldgebiet rund um den "Forsthof Haard" in Haltern kommen neuerdings Pferde bei Holzfällarbeiten zum Einsatz. RVR-Revierförster Harald Klingebiel erklärt, warum das "Holzrücken" auf diese Art den Wald schont.
Infos: Verein für Medienarbeit e.V.
Verein für Medienarbeit e.V.
Lokale Sendungen und Beiträge aus Haltern am See und Dülmen
Der Verein für Medienarbeit e.V. berichtet über Themen, Menschen und Geschichten in Haltern am See und Dülmen. Das Lokalmagazin "LOKAL TV" ist im TV-Lernsender NRWision zu sehen. Bürgerfunk-Sendungen vom Verein für Medienarbeit e.V. sind in unserer Mediathek zu hören.
