LOKAL TV: Corona-Lockdown in Dülmen und Haltern, Umzüge zum Stadtjubiläum, "Ein Funken Hoffnung"
Lokalmagazin vom Verein für Medienarbeit e.V. in Haltern am See
Der Corona-Lockdown hat das öffentliche Leben in Dülmen und Haltern am See lahmgelegt. In den Innenstädten von Dülmen und Haltern trifft das Team von "LOKAL TV" nur wenige Spaziergänger an. Daher nimmt Moderator Georg Nockemann die Zuschauer mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Er blickt auf das 700-jährige Stadtjubiläum von Dülmen und Haltern zurück. An den Feierlichkeiten in Dülmen nahmen 2011 Delegationen aus den Partnerstädten Fehrbellin und Charleville-Mezieres in Frankreich teil. Ein Highlight war der Umzug der "Schützenbruderschaft St. Johanni e.V. Buldern". Den historischen Festumzug 1989 in Haltern am See begleitete unter anderem der "Fanfarenzug Blau-Weiss Bad Driburg e.V.". Im Lokalmagazin "LOKAL TV" geht es außerdem um die Aktion "Ein Funken Hoffnung": Adventlich beleuchtete Traktoren fahren im Dezember 2020 durch verschiedene Stadtteile in Dülmen. Benedikt Wichmann, Organisator von "Ein Funken Hoffnung", erklärt die Idee hinter der Lichterfahrt.
Infos: Verein für Medienarbeit e.V.
Verein für Medienarbeit e.V.
Lokale Sendungen und Beiträge aus Haltern am See und Dülmen
Der Verein für Medienarbeit e.V. berichtet über Themen, Menschen und Geschichten in Haltern am See und Dülmen. Das Lokalmagazin "LOKAL TV" ist im TV-Lernsender NRWision zu sehen. Bürgerfunk-Sendungen vom Verein für Medienarbeit e.V. sind in unserer Mediathek zu hören.
