Literatur Pur: "Das Band, das uns hält", "Marschlande", "Lichtspiel"
Literatur-Magazin der Radiowerkstatt Wehe / VHS Lübbecker Land in Espelkamp
"Das Band, das uns hält" ist der erste von sechs Romanen des 2014 verstorbenen US-Autors Kent Haruf. Alle sechs Bücher spielen im gleichen fiktiven Ort: Holt im US-Bundesstaat Colorado. Im Literatur-Magazin "Literatur Pur" stellt Moderator Hans Brink "Das Band, das uns hält" näher vor. Außerdem: In "Marschlande" schreibt Autorin Jarka Kubsova über die Schicksale zweier Frauen am gleichen Ort - zeitlich fast 500 Jahre voneinander getrennt. Die Moderatorinnen Claudia Kleine-Niermann und Carola Peitsmeyer beantworten die Frage: Ist der stetige Wechsel zwischen den Protagonistinnen geglückt? Daneben erzählt Sabine Berges über ein "mörderisches Krimidinner" und von einer neuen Möglichkeit, Kriminalromane literarisch publik zu machen. Und: Daniel Kehlmann verbindet in seinem Roman "Lichtspiel" Fakt und Fiktion. Die darin erzählte Geschichte beleuchtet das Leben des Filmregisseurs G. W. Pabst zur Zeit des Dritten Reiches - nimmt sich aber einige dramaturgische Freiheiten. Für Regie und Technik der Sendung ist Reinhard Schumacher verantwortlich.
Infos: Radiowerkstatt Wehe
VHS Lübbecker Land
Radiowerkstatt für Bürgerfunk bei Radio Westfalica
Die Volkshochschule Lübbecker Land betreibt die "Radiowerkstatt Wehe" in Espelkamp. Hier können Bürger ihre eigenen Radiosendungen produzieren. Die Sendungen und Beiträge der VHS Lübbecker Land sind im Bürgerfunk bei Radio Westfalica sowie in der Mediathek von NRWision zu hören.

Kommentare