Liebe – welche Hormone spielen dabei eine Rolle?
Beitrag von Radio Q, dem Campusradio an der Universität Münster
Jeder Mensch kennt das Gefühl verliebt zu sein. Doch wieso verlieben wir uns überhaupt? Und welche Rolle spielen Hormone dabei? Die Studierenden an der Universität Münster bringen das "Verliebt sein" mit einem Kribbeln im Bauch in Verbindung. "Radio Q"-Reporterin Carla Ginten erklärt, dass das Gefühl mit einem erhöhten Cortisol-Anteil im Körper zu tun hat. Sie macht klar, warum Serotonin und andere Hormone für das Verlieben absolut notwendig sind.
Infos: Radio Q
Universität Münster
Sendungen und Beiträge von Studierenden
An der Universität Münster lernen Studierenden auch, wie man Radio und Fernsehen macht und eigene Audio- und Video-Sendungen produziert. Viele Beiträge der TV-Lehrredaktion und vom Campusradio "Radio Q" sind in der Mediathek von NRWision zu sehen und zu hören.
