Lebensstil Visual Kei
Beitrag der TV-Lehrredaktion "proVo" an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen
Michelle aus Düsseldorf lebt den Lebensstil "Visual Kei". Der kommt ursprünglich aus Japan und wird dort als rebellisch empfunden - er sei auch aus einem Akt der Rebellion entstanden. Die Menschen wollten sich nicht mehr alles vorgeben lassen. Die Szene sei dann über das Internet auch nach Europa gekommen. Vor allem die Musik sei dabei prägend gewesen. Michelle trägt gerne "Lolita-Kleidung": Die Kleider dieses Stils sind verspielt und beispielsweise mit Schleifen versehen. "proVo"-Reporterin Sophia besucht den "Visual Kei"-Fan in Düsseldorf. Für sie sucht Michelle jedoch andere Klamotten zum Anprobieren aus - inklusive Lederhalsband mit Nieten. Sophias Fazit: "Muss man sich dran gewöhnen, das Outfit an sich ist aber bequem." Gemeinsam geht es dann noch in einen japanischen Supermarkt. Dort kaufen sie zum Beispiel koreanische Traubenlimo und Reisteig gefüllt mit roten Bohnen. Natürlich werden die Einkäufe anschließend auch probiert.
Infos: Westfälische Hochschule Gelsenkirchen
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen
Sendungen und Beiträge von Studierenden im Studiengang "Journalismus und PR"
Die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen ist mit Sendungen aus dem Studiengang "Journalismus und PR" bei NRWision vertreten. Studierende der Fachhochschule lernen, wie man selbst Fernsehen macht und Beiträge produziert. Die Sendungen der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen sind im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek zu sehen.
