Lady Liberty – Eine Mauer durch die USA, das Land der Freiheit?
Musikvideo von Petra Sigmund aus Mechernich
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/lady-liberty-eine-mauer-durch-die-usa-das-land-der-freiheit-190227/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
In ihrem Lied "Lady Liberty" kritisiert Petra Sigmund die Migrationspolitik der USA. In dem Song geht es um den Plan von US-Präsident Donald Trump, eine Mauer an der Grenze zu Mexiko zu bauen. Petra Sigmund aus Mechernich singt über Toleranz und Vielfältigkeit. Sie fürchtet, dass die Mauer das Ende der Freiheit für das Land bedeuten könnte. Dabei bemerkt sie, dass gerade die USA mit ihrer Geschichte und ihrem Wahrzeichen, der "Freiheitsstatue", wie kein anderes Land für Freiheit stehen.
Kommentare:
Die Zeiten haben sich geändert, Menschen werden bewusster und sensibler, nicht alle, aber immer mehr kapieren, dass etwas falsch läuft.
Starker Song mit kraftvoller Stimme!
Die Lieder der 80iger konnten bewegen und Massen begeistern. Und das kann jederzeit wieder passieren, wenn Themen immer brisanter werden und Menschen dafür auf die Strasse gehen., siehe Freitagsdemos. Immer mehr Menschen wachen auf, zu lange wurde nicht nachgedacht..von uns allen .
Eine wunderbarer Song, eine tolle Idee, ein treffender Text! Die Stimme geht voll unter die Haut.
Oh, wie schön, ein tolles Lied, gefällt mir wieder sehr, sehr gut!! Dann hoffe ich malm das es bald noch weitere Songs von der Dame gibt.
Ja, ich finde politische Songs ...Biermann, Mey, Wecker, Wader... top und effektiv. Und diese Liedermacherin ist auf den Spuren der Großen ...Bravo!
Eine wundervolle Idee mit diesem wunderschönen Song die Freiheitsstatue,
das größte Symbol für Freiheit und Demokratie schlechthin,
nach Antworten zu Abgrenzung und Ausgrenzung zu fragen.
Wir wissen sicher alle noch, nicht nur zuletzt aus den Achtzigern, dass Lieder mit einer politischen Aussage zumindest zu Gesprächen, Austausch und zum Nachdenken anregen können.
Es sogar wochenlang in gleich mehreren Ländern dieser Erde in den Charts auf Platz eins geschafft haben und bis heute immer noch und immer wieder Gesprächsstoff sind und liefern.
Wir sind uns sicher, einige dieser Lieder haben tatsächlich etwas bewirkt und in den Vordergrund gerückt haben und damit mindestens einen kleinen Beitrag zur Veränderung beigetragen.
Es stimmt also, mit Liedern kann man auf die Dinge aufmerksam machen und politisch auch etwas bewirken, wenn sie nur oft genug gespielt werden und darüber geredet wird.
Vielen Dank für die tollen und sehr fein aufeinander abgestimmten Bilder in dem Video.
Und vielen Dank für den eingeblendeten Text mit der deutschen Übersetzung.
Bitte weiter machen ! ! ! !
Großartiger Song, großartige Message in peppiger Form rübergebracht.
Ja, politische Lieder können etwas bewegen, wenn man bereit ist zuzuhören und nachzudenken. Bei bornierten Köpfen wird es nichts bringen.
Klares Ja!!! Ich mag Lieder mit Aussage. Under Song hier hat eine tolle Aussage, ein richtiger Ohrwurm. Eingängige Melodie mit starkem Text, super gesungen!
Großartig Song, der den Wahnsinn gut rüber bringt. Gut gelöst, die Freiheitsstatue zu fragen:) Phantastische Stimme, ein echter Ohrwurm!!
Jedes Medium, um aufzuklären, zum Nachdenken anzuregen, Werte zu transportieren... ist wichtig und richtig. Ich glaube, das Musik einen besonderen Stellenwert hat. Sie ist eingängig, einprägsam, man kan mitsingen...perfekt!
Jede Meinungsäußerung, die zum Nachdenken anregt, ist wichtig. Und über das Medium Musik erreicht man bestimmt noch mehr, es ist eingängiger und kann Gemeinsamkeiten wecken.
Dieser Song ist auf dem Punkt, toller Text, guter Bezug zur Freiheitsstatue, die ja wirklich das Symbol der Freiheit ist. Klasse Stimme!!
mehr davon
16.03.2022 - 6 Min.6 Min.GedankenSpiel: "Machtmensch"
Musikvideo von Petra Sigmund aus Mechernich
- Musikvideo
mehr aus
Mechernich02.03.2022 - 4 Min.4 Min.GedankenSpiel: "Die Irren dieser Welt"
Musikvideo von Petra Sigmund aus Mechernich
- Musikvideo
21.10.2021 - 63 Min.63 Min.Unternehmen im Gespräch: Jeannette Gräfin Beissel von Gymnich, Burg Satzvey in Mechernich
Business-Podcast von Heike Drexel aus Rösrath
- Interview
mehr zum Thema
Gesellschaft11.08.2022 - 19 Min.19 Min.Hennef - meine Stadt: Ideen für Schulkonzepte
Lokalmagazin für Hennef und den Rhein-Sieg-Kreis von Medial3-TV
- Magazin
11.08.2022 - 8 Min.8 Min.Zeitlos auf der Île d’Yeu
Beitrag von Detlef Drossel aus Holzwickede
- Beitrag
Auf jeden Fall!
Ich dachte die Zeiten der großen Liedermacher sind vorbei, aber es gibt sie noch! Tolles Lied!