Kurt Piehl - Ein Pirat im Zweiten Weltkrieg: Teil 2 - Zelle 19

Podcast über NS-Widerstandskämpfer Kurt Piehl - produziert von Studierenden am Institut für Journalistik der TU Dortmund

Kurt Piehl aus Dortmund war ein Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus. Als "Edelweißpirat" weigerte er sich, der Hitlerjugend (HJ) beizutreten. Weil er sich immer wieder mit HJ-Angehörigen prügelte, steckten ihn die Nationalsozialisten schließlich ins Gefängnis. Er kam in die "Steinwache", ein Polizeigefängnis hinter dem Dortmunder Hauptbahnhof. Über seine Zeit in der Steinwache berichten die Journalistik-Studierenden David Adams, Lara Marie Beckord und Katharina Strikkeling. Mit Historiker Stefan Klemp von der "Mahn- und Gedenkstätte Steinwache" sprechen sie unter anderem über die Folterungen und Misshandlungen, die Kurt Piehl in "Zelle 19" täglich über sich ergehen lassen musste. Dazu lesen sie aus seinem Buch "Latscher, Pimpfe und Gestapo". Darin hat der Widerstandskämpfer seine Erfahrungen in der "Mordzelle" aufgeschrieben.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/kurt-piehl-ein-pirat-im-zweiten-weltkrieg-teil-2-zelle-19-240708/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: Institut für Journalistik der TU Dortmund

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.