Kurt Piehl - Ein Pirat im Zweiten Weltkrieg: Teil 2 - Zelle 19
Podcast über NS-Widerstandskämpfer Kurt Piehl - produziert von Studierenden am Institut für Journalistik der TU Dortmund
Kurt Piehl aus Dortmund war ein Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus. Als "Edelweißpirat" weigerte er sich, der Hitlerjugend (HJ) beizutreten. Weil er sich immer wieder mit HJ-Angehörigen prügelte, steckten ihn die Nationalsozialisten schließlich ins Gefängnis. Er kam in die "Steinwache", ein Polizeigefängnis hinter dem Dortmunder Hauptbahnhof. Über seine Zeit in der Steinwache berichten die Journalistik-Studierenden David Adams, Lara Marie Beckord und Katharina Strikkeling. Mit Historiker Stefan Klemp von der "Mahn- und Gedenkstätte Steinwache" sprechen sie unter anderem über die Folterungen und Misshandlungen, die Kurt Piehl in "Zelle 19" täglich über sich ergehen lassen musste. Dazu lesen sie aus seinem Buch "Latscher, Pimpfe und Gestapo". Darin hat der Widerstandskämpfer seine Erfahrungen in der "Mordzelle" aufgeschrieben.
Infos: Institut für Journalistik der TU Dortmund
Podcasting mit Blick nach Rechts
Podcasts zur Berichterstattung über Rechtsextremismus und Rassismus - produziert von Studierenden am Institut für Journalistik der TU Dortmund
Im Bachelor-Studiengang Journalistik an der TU Dortmund hat Medienpädagogin und Reporterin Nele Posthausen mit Studierenden zur Berichterstattung über Rechtsextremismus und Rassismus gearbeitet. Das Ergebnis sind vier verschiedene Podcasts mit jeweils drei Folgen. Die Reporter*innen gehen den Fragen nach, wie sich Rassismus im deutschen Gesundheitssystem zeigt, was aus der Bewegung "Querdenken" geworden ist und sie ergründen die Dortmunder Stadtgeschichte. Die Folgen laufen ab Mitte Juli jeweils Montag bis Mittwoch auf dem Campus-Sender eldoradio* und stehen rund um die Uhr zum Abruf in der Mediathek von NRWision bereit.
