Kurt Piehl - Ein Pirat im Zweiten Weltkrieg: Teil 1 - Der Weg in den Widerstand
Podcast über NS-Widerstandskämpfer Kurt Piehl - produziert von Studierenden am Institut für Journalistik der TU Dortmund
Kurt Piehl kam 1928 in Dortmund zur Welt. In der Stadt gehörte er zu den "Edelweißpiraten" - also einer Gruppe von Jugendlichen, die im Widerstand gegen den Nationalsozialismus aktiv war. Schlägereien mit Angehörigen der Hitlerjugend (HJ) gehörten für ihn zum Alltag. Kurt Piehl verweigerte sogar den Dienst in der HJ. Die Journalistik-Studierenden David Adams, Lara Marie Beckord und Katharina Strikkeling stellen die Person Kurt Piehl in diesem Podcast näher vor. Dafür unterhält sich Lara Marie Beckord mit Kathrin Kühl, der Enkelin von Kurt Piehl. Sie gibt Einblicke in die Kindheit und Jugend ihres 2001 verstorbenen Großvaters. Der Podcast "Kurt Piehl - Ein Pirat im Zweiten Weltkrieg" erzählt Kurt Piehls Geschichte von seiner Jugend im Nationalsozialismus bis in die Gegenwart.
Infos: Institut für Journalistik der TU Dortmund
Podcasting mit Blick nach Rechts
Podcasts zur Berichterstattung über Rechtsextremismus und Rassismus - produziert von Studierenden am Institut für Journalistik der TU Dortmund
Im Bachelor-Studiengang Journalistik an der TU Dortmund hat Medienpädagogin und Reporterin Nele Posthausen mit Studierenden zur Berichterstattung über Rechtsextremismus und Rassismus gearbeitet. Das Ergebnis sind vier verschiedene Podcasts mit jeweils drei Folgen. Die Reporter*innen gehen den Fragen nach, wie sich Rassismus im deutschen Gesundheitssystem zeigt, was aus der Bewegung "Querdenken" geworden ist und sie ergründen die Dortmunder Stadtgeschichte. Die Folgen laufen ab Mitte Juli jeweils Montag bis Mittwoch auf dem Campus-Sender eldoradio* und stehen rund um die Uhr zum Abruf in der Mediathek von NRWision bereit.
