KURT - Das Magazin: Bakterien im All, Planetarium Bochum, Leben im Sportinternat
Magazin der Lehrredaktion an der Technischen Universität Dortmund
Menschen fliegen schon seit vielen Jahren ins Weltall. Mit dabei sind allerdings auch immer kleine und blinde Passagiere - nämlich Bakterien. Die Bakterien können sich auf der Internationalen Raumstation (ISS) auf allen Oberflächen verteilen. Doch können Bakterien im All irgendwann zu einer Gefahr werden? Diese und weitere Fragen untersucht Katharina Siems. Sie ist Doktorandin in der AG Luft- und Raumfahrtmikrobiologie im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln. In ihrer Arbeit untersucht sie, wie sich Bakterien im All verändern. Außerdem geht's in "KURT - Das Magazin" um Schwarze Löcher. Sie sind Giganten im Weltraum und verschlingen alles um sich herum. Doch selbst mit modernster Technik geben Schwarze Löcher Experten bis heute Rätsel auf. In einer Ausstellung im Planetarium Bochum dreht sich alles um das Phänomen Schwarze Löcher. Und: Livia Gajda und Lucas Schiefer berichten aus ihrem Alltag im Sportinternat Dortmund.
Infos: Technische Universität Dortmund
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
