Kunststoff: Kinder- und Jugendliteratur aus feministischer Perspektive
Kulturstunde von Hertz 87.9, dem Campusradio für Bielefeld
Pippi Langstrumpf und Ronja Räubertochter gehören zu den bekanntesten Kinderbuch-Heldinnen. Mira Riegauf und Katharina Ußling sprechen in "Kunststoff" über Kinder- und Jugendliteratur aus feministischer Perspektive. Sie stellen fest, dass Gender-Marketing auf dem Buchmarkt stark zugenommen hat: Zum Beispiel gibt es Vorlesegeschichten explizit für Jungen oder Mädchen. Auch die Inhalte der Bücher würden sich stark unterscheiden: In Geschichten für Mädchen drehe sich vieles um Alltagsthemen oder den Ponyhof. Jungs würden mit einer viel breiteren Themenpalette konfrontiert. Die beiden Studentinnen diskutieren über Klischees und Vielfalt in Büchern. Ganz schrecklich finden Katharina Ußling und Mira Riegauf das weibliche Pendant zu "Die drei ???": "Die drei !!!". Denn trotz unterschiedlicher Charaktere seien die Themen innerhalb der Geschichten sehr einseitig und nicht so aufregend wie bei den Jungs. Tipps und Positiv-Beispiele haben die beiden Moderatorinnen aber natürlich auch parat.
Infos: Hertz 87.9
Universität Bielefeld
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Die Campusmedien der Universität Bielefeld sind bei NRWision vertreten. Die Sendungen "Campus TV" und das "UniVideoMagazin" werden im TV-Lernsender ausgestrahlt. In unserer Mediathek findest Du außerdem zahlreiche Sendungen vom Campusradio "Hertz 87.9" an der Uni Bielefeld.
