KulturZeit Iserlohn: 111 Jahre Stadtbücherei Iserlohn
Kulturmagazin vom Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V.
Die Stadtbücherei Iserlohn ist 111 Jahre alt geworden. Gudrun Völcker ist Diplom-Bibliothekarin und Leiterin der Stadtbücherei Iserlohn. Im Kulturmagazin "KulturZeit Iserlohn" berichtet sie über die ältesten und jüngsten Medien und über Veränderungen der Bücherei. Das älteste Buch der Stadtbücherei Iserlohn ist eine dreibändige "Don Quijote"-Ausgabe. Das neueste ausleihbare Medium ist ein Spiel für die PlayStation 5. Gudrun Völcker stellt fest: Die Entwicklung der Bücherei war und ist immer auch ein Spiegelbild der jeweiligen Zeit und Gesellschaft. Außerdem spricht Gudrun Völcker im Kulturmagazin "KulturZeit Iserlohn" über die Geschichte der Stadtbücherei Iserlohn. Dabei geht es von den frühen 1900er-Jahren über die Zeit im Nationalsozialismus bis zur heutigen Zeit. Mittlerweile hat die Stadtbücherei in Iserlohn sogar einen Förderverein. Auf diesen Förderverein ist Gudrun Völcker besonders stolz.
Infos: Charlotte Kroll
Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. (FÖLOK)
Bürgerfunk-Sendungen bei Radio MK
Der Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. ist mit mehreren Formaten und Sendereihen in der Mediathek von NRWision vertreten. Die Produktionen von Radio Iserlohn sind im Bürgerfunk bei Radio MK zu hören.

Ich liebe unsere Stadtbücherei in Iserlohn und habe mich sehr gefreut mehr über unsere Stadtbücherei zu erfahren.
Das wir so alte Bücher in der Bücherei haben war mir nicht bekannt.
Das vielfältige Angebot ist mir auch neu. Spannend das es außer Büchern, Musik usw. auch noch das "Haus der Dinge" wird, ein Repaircafe. Lern- und Aufenthaltort ... Erstaunlich! Das man da mit dem vorhandenen Platz sehr haushalten muß und sich größere Räume wünscht, kann ich gut nachvollziehen. Viel Erfolg bei der Suche nach den geeigneten Räumen.
Wildes Holz als musikalisches Ensemble mit in das Programm aufzunehmen war eine gute Idee. Heimische Musiker sind immer willkommen.
Noch eine Frage zum Schluss ... von wem ist die Musik?
Schreib-Gruß, Sonja Sternitzke
Viele Grüße, Gudrun Völcker