Kulturimpulse by Werkhaus: Rechtsruck bei Europawahl, Geflüchtete in Krefeld, Demokratiewerkstatt

Kulturmagazin von radio FREIraum21 in Krefeld

Die Europawahl 2024 brachte einen Rechtsruck in Europa. Bei der Wahl in Deutschland am 9. Juni holte die AfD die zweitmeisten Stimmen - in den ostdeutschen Bundesländern wurde sie sogar stärkste Kraft. Was die Ergebnisse der Wahlen für Geflüchtete in Deutschland und Krefeld bedeuten, darüber diskutierten Teilnehmende einer Podiumsdiskussion im Krefelder Südbahnhof. Mitdiskutiert hat unter anderem Bernhard von Grünberg, Aufsichtsratsmitglied der UNO-Flüchtlingshilfe. Er erzählt Moderator Rolf Frangen, warum Deutschland die Flüchtlinge dringend braucht - unter anderem in der Pflege. Auch Tatjana Schremmer kommt zu Wort, die zweite Vorsitzende des Flüchtlingsrats Krefeld. Sie berichtet, wie sich die Situation der Geflüchteten in Krefeld seit 2015 verändert hat. Zudem verrät Stadtdirektor Markus Schön, welche Note er der Krefelder Willkommenskultur geben würde. Und: Lars Meyer von der "Demokratiewerkstatt Krefeld" organisiert Workshops zum richtigen Umgang mit rechten Stammtischparolen.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/kulturimpulse-by-werkhaus-rechtsruck-bei-europawahl-gefluechtete-in-krefeld-demokratiewerkstatt-240708/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.