Künstlerporträt: Künstler*innen aus aller Welt und ihre Geschichten
Sendung von Radio-Kaktus Münster e.V.
Künstler*innen auf der ganzen Welt haben oft ein bewegtes Leben hinter sich. Sie verbinden zum Beispiel Geschichten von Flucht, Krieg und Trauer. Einer von ihnen ist der palästinensisch-syrische Pianist Aeham Ahmad. Seine Flucht vor dem Krieg in Syrien führte ihn 2015 nach Deutschland. Seine Single "I Forgot My Name" stellen die Moderator*innen Türkan Heinrich, Eva Benesch und Jassin Makoul im "Künstlerporträt" vor. In der Sendung von "Radio-Kaktus Münster e.V." geht es um talentierte Musiker*innen, die tragische Fluchterfahrungen gemacht haben. Dazu zählt auch "Nura" aus Wuppertal. Die Rapperin mit Wurzeln aus Eritrea ist in Kuwait geboren. In ihrer Musik macht "Nura" auf Rassismus und Sexismus aufmerksam. Isabel Lipthay vom Musiker-Duo "Duo Contraviento" kommt ursprünglich aus Chile. Sie berichtet, wie sie ihr Heimatland aus Angst vor politischer Verfolgung verlassen musste.
Infos: Radio-Kaktus Münster e.V.
Radio-Kaktus Münster e.V.
Interkultureller Verein aus Münster
Radio-Kaktus Münster e.V. ist ein interkultureller Verein, der Verständigung zwischen Kulturen, Nationalitäten und Religionen fördern will. Im Bürgerfunk bei Antenne Münster und in der Mediathek von NRWision ist "Radio-Kaktus" u.a. mit den Sendungen "Künstlerporträt" und "Interkulturelles Magazin" vertreten.
