Künstlerkanal Rheinland: "Zerbrochene Heilige" – Sonderausstellung im Glasmuseum Rheinbach
Kunstmagazin für das Rheinland und angrenzende Regionen
Im Glasmuseum Rheinbach findet die Sonderausstellung "Zerbrochene Heilige" statt. Im Zentrum der Ausstellung stehen sogenannte rumänische Hinterglas-Ikonen. Museumsleiterin Dr. Ruth Fabritius erklärt: Ikonen sind Kultbilder der Orthodoxen Kirche. Bei der Technik der Hinterglasmalerei werden Bilder auf die Rückseite von Glasscheiben gezeichnet. So dient das Glas einerseits als Schutz, andererseits als Bildgrundlage. Die Werke in der Ausstellung stammen aus Siebenbürgen. Das Gebiet gehörte bis zum Ersten Weltkrieg zum Königreich Habsburg. Heute zählt es zu Rumänien. Viele verschiedene Ethnien und Konfessionen kamen in dieser Gegend zusammen. Dr. Ruth Fabritius stellt einige Motive vor und erklärt die Hintergründe. Da man die Ausstellung wegen der Corona-Pandemie nicht besuchen kann, bietet das Museum eine virtuelle Führung an.
Infos: Horst Goetze
Horst Goetze
Fernsehmacher und Kunst-Liebhaber aus Bonn
Horst Goetze ist ein Fernsehmacher aus Bonn und mit zwei TV-Formaten in der Mediathek von NRWision vertreten. Er produziert das Kulturmagazin "Künstlerkanal Rheinland". Außerdem war er für das Lokalmagazin "Voreifelzeit" verantwortlich, das im TV-Lernsender NRWision ausgestrahlt wurde.
